Zum Inhalt springen

Berufswelt Anwalt & Notar


Anwaltsnotarin

Faktencheck

Ausbildungsart:
Nach dem 2. Staatsexamen notarielle Fachprüfung

Dauer:
ca. 5 Jahre ab Zulassung zur Rechtsanwaltschaft möglich

Abschluss:
Rechtsanwältin und Notarin

Voraussetzung:
Empathie,
Vertrauenswürdigkeit


Fachangestellte

Faktencheck

Ausbildungsart:
Ausbildung in einer Kanzlei und schulische Ausbildung

Dauer:
ca. 3 Jahre

Abschluss:
Fachangestellte

Voraussetzung:
Sozialkompetenz,
Zeitmanagement


Office Manager

Faktencheck

Ausbildungsart:
Weiterbildung nach abgeschlossener Ausbildung

Dauer:
ca. 2 Jahre

Abschluss:
Office Manager

Voraussetzung:
Organisationstalent,
Teamfähigkeit


Fachwirt

Faktencheck

Ausbildungsart:
Weiterbildung nach abgeschlossener Ausbildung

Dauer:
ca. 1,5 Jahre

Abschluss:
Fachwirt

Voraussetzung:
Interesse an Rechtsthemen,
Organisationstalent

Blick in die Berufswelt Anwalt & Notar


Neueste Blogbeiträge

  • Warum juristische Berufe mehr als Schreibtischarbeit sind
    Viele Menschen haben ein festes Bild im Kopf, wenn es um juristische Berufe geht: stille Büros, lange Dokumente, etliche Regeln. Wer jedoch als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter, Office Manager oder später als Fachwirt arbeitet, merkt schnell, dass diese Vorstellung nur ein kleiner Teil der Realität ist. Du übernimmst Aufgaben, die unmittelbare Auswirkungen auf Abläufe, Entscheidungen und die Zusammenarbeit mit den Mandanten haben.
  • Berufsanfänger in einer größeren Kanzlei – Interview mit Leon Bogus Fröhlich – Teil 2
    Leon Bogus Fröhlich ist Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter und arbeitet seit seiner Ausbildung in einer größeren Kanzlei. Heute berichtet er, wie sich das Miteinander im Team gestaltet, welche Erfahrungen ihm im Rückblick besonders wichtig sind und welche Eigenschaften für den Beruf entscheidend sind. Im zweiten Teil des Interviews spricht er zudem über Digitalisierung, Zukunftsperspektiven und darüber, was den Beruf im Vergleich zu anderen Büroberufen einzigartig macht.
  • Die Rolle der Notare bei der Sicherung von Vertrauen und Gerechtigkeit
    Ein Notariat ist ein Ort, an dem Verantwortung und Vertrauen täglich Gestalt annehmen. Hier werden Entscheidungen getroffen, die das Leben von Menschen gravierend verändern können: in Form von Kaufverträgen, Vollmachten, Erbschaften oder Unternehmensgründungen. Damit all das sicher und gerecht abläuft, gibt es klare Regeln und Menschen, die sie kennen und anwenden.
  • Berufsanfänger in einer größeren Kanzlei – Interview mit Leon Bogus Fröhlich – Teil 1
    Leon Bogus Fröhlich ist Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter und hat seine Ausbildung in einer größeren Kanzlei absolviert. Erste Einblicke in den Beruf erhielt er durch seine Schwester, die denselben Weg eingeschlagen hatte. Im ersten Teil des Interviews berichtet er, wie er den Beruf für sich entdeckt hat, was ihn am Einstieg in eine große Kanzlei besonders gereizt oder auch herausgefordert hat und wie der Bewerbungsprozess ablief.
  • Karriere mit Zukunft: Warum Rechtsberufe immer gefragt bleiben
    Du stellst dir nach dem Schulabschluss vielleicht dieselbe Frage wie viele andere: Hat mein Wunschberuf auch in zehn Jahren noch gute Perspektiven? In einer Arbeitswelt, die sich durch Digitalisierung und neue Technologien rasant verändert, wächst das Bedürfnis nach Stabilität und Sinn. Rechtsberufe gehören zu den Tätigkeiten, die auch im Zuge gesellschaftlicher und technologischer Veränderungen ihre Relevanz behalten haben.
  • Beruflicher Erfolg: Welche Eigenschaften zählen wirklich?
    Berufserfolg kannst du mit Fleiß, Engagement und Wissen erreichen. In deiner Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (ReNo) wirst du entdecken, was alles in dir steckt. Neben deinem Fachwissen sind es vor allem persönliche Eigenschaften und soziale Kompetenzen, die dich stärken und dir im Kanzlei- und Notariatsalltag Sicherheit geben.
  • Zeitmanagement während der Ausbildung
    In der Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten ist eine gute Organisation kein Selbstzweck. Sie erleichtert den Alltag spürbar. Wenn du früh lernst, Aufgaben zu strukturieren und deinen Tag sinnvoll einzuteilen, schaffst du dir ein stabiles Fundament.
  • Herausforderungen in der ReNo-Ausbildung? So gehst du souverän damit um
    Als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (ReNo) stehst du im Herzen des Rechtsgeschehens. Du unterstützt Anwälte und Notare bei allen organisatorischen und administrativen Aufgaben in der Kanzlei. Das klingt spannend. Vielleicht fragst du dich aber, ob das nicht zu kompliziert für dich ist.
  • Digitalisierung im Arbeitsalltag von Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
    Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte arbeiten längst nicht mehr nur mit Papier und Akten. Der moderne Kanzleialltag verbindet rechtliches Know-how mit digitaler Effizienz. Wer strukturiert arbeitet, gerne mit Menschen zu tun hat und sich für rechtliche Abläufe interessiert, findet hier eine zukunftssichere Karriere mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Zwischen Familienleben und Gesetzbüchern – Interview mit Angelique Schneider (study.law.with.angie) Teil 2
    Nach unserem ersten Gespräch mit Angelique Schneider (study.law.with.angie), in dem sie die grundlegenden Herausforderungen der Vereinbarkeit von Jurastudium und Familienleben beleuchtete, vertiefen wir nun den Einblick in ihren akademischen Alltag. Als Mutter hat sie nicht nur ein ausgeklügeltes System für effizientes Lernen entwickelt, sondern auch effektive Strategien zur Selbstmotivation gefunden, die ihr gerade in schwierigen Phasen des Studiums helfen.

Starte Deine Karriere in einer Kanzlei!

Schau vorbei und finde auf dem Jobportal den passenden Job für Dich!