
Berufswelt Anwalt & Notar
Rechtssicher, zukunftssicher, alles sicher!
Anwaltsnotarin
Faktencheck
Ausbildungsart:
Studium mit anschließender mehrjähriger Berufserfahrung
Dauer:
ca. 9 Jahre
Abschluss:
selbständige Notarin
Voraussetzung:
Empathie,
Vertrauenswürdigkeit
Fachangestellte
Faktencheck
Ausbildungsart:
Ausbildung in einer Kanzlei und schulische Ausbildung
Dauer:
ca. 3 Jahre
Abschluss:
Fachangestellte
Voraussetzung:
Sozialkompetenz,
Zeitmanagement
Office Manager
Faktencheck
Ausbildungsart:
Weiterbildung nach abgeschlossener Ausbildung
Dauer:
ca. 2 Jahre
Abschluss:
Office Manager
Voraussetzung:
Organisationstalent,
Teamfähigkeit

Fachwirt
Faktencheck
Ausbildungsart:
Weiterbildung nach abgeschlossener Ausbildung
Dauer:
ca. 1,5 Jahre
Abschluss:
Fachwirt
Voraussetzung:
Interesse an Rechtsthemen,
Organisationstalent
Blick in die Berufswelt Anwalt & Notar
Neueste Blogbeiträge
- Wir arbeiten nicht nebeneinander, sondern miteinander!Viele junge Menschen wünschen sich einen Chef, der auch die Rolle eines Coaches einnimmt. Im Interview erläutert Dr. Jürgen Krüger, wie die Zusammenarbeit zwischen ihm und seinen Mitarbeitern aussieht und warum er der Meinung ist, dass offene und ehrliche Kommunikation das Wichtigste ist.
- Coach der Mandanten – Abwechslung durch Arbeit als Anwalt und NotarAnwaltsnotare sind Notar und Anwalt in einer Person. Dadurch ist die Arbeit sehr abwechslungsreich. Wir haben mit dem Rechtsanwalt und Notar Andreas Kühnelt aus Kiel ein Interview geführt, um mehr über seinen Beruf und was ihm daran besonders gut gefällt zu erfahren.
- Vorreiter der Digitalisierung – Notare sind eine wichtige Kontrollinstanz im digitalen ZeitalterDie Digitalisierung im Notariat ist mittlerweile weit fortgeschritten, sodass das Notariat durchaus als Vorreiter der Digitalisierung bezeichnet werden kann. Bereits Mitte der 90er-Jahre wurden die ersten digitalen Register eingerichtet, um den Mandanten einen modernen und sicheren Service zu bieten.
- Nachbericht zur Podiumsdiskussion der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer über Legal Tech“Legal Tech” hieß das Thema der diesjährigen Podiumsdiskussion der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Auf dem Podium waren renommierte Experten aus Politik und Rechtsberatung zu Gast.
- Auch als Mann kann man ReNo werdenEin sehr großer Teil der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten sind weiblich. Dass das nicht so sein muss, zeigt Marvin Nagorski. Im Interview erzählt er uns, warum seiner Meinung nach keineswegs etwas dagegenspricht als Mann eine Ausbildung zum ReNo machen.
- Erbfolge in der Patchworkfamilie – Nachlass an individuelle Wünsche anpassenDas Erbrecht ist in Deutschland immer noch an der „klassischen“ Familie ausgerichtet. Das kann bei Patchworkfamilien zu Problemen führen. Notare helfen dabei, die passende Lösung zu finden.
- Podiumsdiskussion der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer über die Chancen und Risiken von Legal TechDu interessierst Dich für die Zukunft des Rechtswesens? Dann aufgepasst! Am 3. April 2023 veranstaltet die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer eine Podiumsdiskussion zum Thema „Legal Tech: Bedrohung oder Chance für den Rechtsberatungsmarkt?“.
- Die Kanzlei: Wer macht was? – Vielfältige Möglichkeiten und immer wieder neue Herausforderungen im ArbeitsalltagAls Anwaltsnotar, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Notarfachwirtin sowie Office Manager bist Du Teil der Berufswelt Anwalt & Notar. Erfahre hier mehr über die einzelnen Berufe.
- Wir begleiten die Menschen in allen LebenslagenWarum die Arbeit als Fachwirt in einem Notariat sinnhaft ist, konnten wir im Interview mit Lisa Schlopsnies bereits erfahren. Von ihrer Kollegin Tanja Schubert-Lehmann, Wirtschaftsjuristin und Notarfachwirtin, erhalten wir nun weitere Einblicke
- Wir sind StreitvermeiderHinter jedem Notar steht ein Team aus Angestellten, die den Notar unterstützen und ihm wichtige Aufgaben abnehmen. Dazu zählen Notarfachwirte.
Starte Deine Karriere in einer Kanzlei!
Schau vorbei und finde auf dem Jobportal den passenden Job für Dich!