Der Beruf der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (ReNo) bietet nicht nur eine spannende und vielseitige Tätigkeit, sondern auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. ReNos übernehmen wichtige organisatorische Aufgaben in Kanzleien, koordinieren Abläufe, kommunizieren mit Mandanten und sind oft erste Ansprechpartner für juristische Anliegen.
Bist du auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung, die rechtliches Know-how mit Organisationstalent und flexibler Zeiteinteilung vereint? Dann ist der Beruf als ReNo eine ausgezeichnete Wahl.
Lese hier, wie du dich erfolgreich für eine Karriere in der Kanzlei bewirbst.
Warum ReNos unverzichtbar sind
Als ReNo bist du das organisatorische Rückgrat einer Kanzlei. Du sorgst dafür, dass Termine eingehalten, Unterlagen vorbereitet und rechtliche Vorgänge korrekt bearbeitet werden. Du telefonierst mit Gerichten und Behörden, verfasst Schriftstücke, legst Akten an und bereitest Urkunden vor.
Für diese Tätigkeit brauchst du Aufmerksamkeit fürs Detail, Verantwortungsbewusstsein und ein gutes Gespür für Menschen, denn häufig bist du die erste Anlaufstelle für Mandanten mit unterschiedlichsten Anliegen am Telefon oder am Empfang. Gleichzeitig arbeitest du eng mit Notaren und Rechtsanwälten zusammen, um die Abläufe in der Kanzlei oder im Notariat zu optimieren.
Flexibel arbeiten – und im Beruf bleiben
Nach der Ausbildung in Teilzeit zu arbeiten, ist in vielen Fällen möglich und erlaubt dir, im Beruf zu bleiben und gleichzeitig flexibel zu agieren. Je nach Kanzlei oder Notariat können individuelle Lösungen gefunden werden: feste Tage, bestimmte Zeitfenster oder abgestimmte Wochenstunden. Wichtig ist, dass du dich als Teil des Teams einbringst und die Aufgaben zuverlässig übernimmst – genau wie bei einer Vollzeitstelle.
Mit einer Teilzeitstelle nutzt du deine Fachkenntnisse weiterhin beruflich und bleibst in deinem Arbeitsumfeld verankert, genießt aber gleichzeitig mehr zeitliche Flexibilität für andere Lebensbereiche. Du bleibst in deiner Rolle professionell eingebunden und behältst den Anschluss an aktuelle Entwicklungen im Kanzleialltag.
Erfahre hier mehr darüber, wie du 2025 deine Effizienz steigerst.
Beruf mit Zukunft
Der Beruf der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten ist weit mehr als eine reine Assistenzrolle. Er ist eine anspruchsvolle, eigenständige Tätigkeit mit echter Wirkung. Wer sich für diesen Weg entscheidet, wählt ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem juristische Abläufe strukturiert, Mandanten professionell begleitet und komplexe Vorgänge verlässlich gesteuert werden.
ReNos sind Bindeglied, Taktgeber und Möglichmacher. Ihre Arbeit schafft Klarheit, ermöglicht Entscheidungen und garantiert Zuverlässigkeit in einem Bereich, der Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit erfordert. Gleichzeitig bietet der Beruf Stabilität und Sicherheit, denn gut ausgebildete ReNos sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und in Kanzleien unentbehrlich.